Click title to show track
Hohnstorfer Trajekt (1)Hohnstorfer Trajekt (2)
Zwischenziele
Kulinaristik
Hinweise zu Tourverlauf
Während die Original-Tour Hohnstorfer Trajekt (T1) am Lüneburger Bahnhof startet, gbt es noch eine weitere. Die Tour Hohnstorfer Trajekt (T2) startet am ehemaligen Bahnhof in Hohnstorf. Der Streckenverlauf entspricht bis nach Lüneburg dem Original. Während die (T1) zurück zum Lünbeburger Bahnhof führt, geht es auf der (T2) über das Lüneburger Wasserviertel, auch Stint genannt, zum Lüneburger Rathaus. Mittwoch und Samstag ist hier Markt, dann ist dieser Platz sehr photogen. Über den Platz am Sande geht es über verkehrsarme Schleichwege zum Kloster Lüne. Ein weitere sehr photogener Ort. Danach geht es auf der Original-Strecke zurüch nach Lauenburg.
Zwischenziele
Schloss Lüdersburg | eheml. Bahnhof Hohnstorf |
Hohnstorfer Trajekt | Fischereimuseum Hohnstorf |
Elbschifffahrtsmuseum | Lauenburger Schloss |
Lüneburger Sand (T2) | Koster Lüne (T2) |
Wasserviertel (T2) |
Anreise
Startpunkt ist der Bahnhof Lüneburg oder der ehemalige Bahnhof in Hohnstorf. Da letzter ja nun schon sehr lange kein Bahnhof mehr ist, bietet sich nur der in Lauenburg an.
Kulinaristik
Cafè Balagan (U1)
Von Herzen – Geschenke & Café (U1)
Der Geheimtipp in Brietlingen. Neben großartigen Torten gibt es hier auch Geschenkartikel. Bei der ADFC Anradeltour 2024 sind wir mit rund 35 Radlern eingekehrt. Bewirtung, Kaffee und Kuchen waren ausgezeichnet.
Scheunen Cafe Hittbergen
Idyllische ruhige Lage und selbstgemachter Kuchen. Die Kuchen schmecken genauso gut wie sie aussehen.
Externe Navigation
Originaltour ab Lüneburg in Komoot laden (T1)
Ab Hohnstorf mit Sightseeing in Lüneburg in Komoot laden (T2)