Die Region rund um Bardowick ist seit Jahrhunderten für ihren fruchtbaren Boden und ihre vielfältige Gemüseproduktion bekannt. Noch heute prägt der Anbau saisonaler Feldfrüchte das Landschaftsbild und sorgt für frische, hochwertige Lebensmittel aus der direkten Umgebung.
Typische Gemüsesorten aus dem regionalen Anbau:
-
Spargel
Besonders im Frühjahr beliebt – frisch gestochen aus den sandigen Böden der Region. -
Kartoffeln
Mehrere Sorten mit unterschiedlichen Kocheigenschaften – festkochend, mehlig oder vorwiegend festkochend – gedeihen hier besonders gut. -
Wurzelgemüse
Dazu zählen Möhren, Rote Bete, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Sellerie und Rettich – robust im Anbau und reich an Geschmack. -
Kohlgemüse
Von Grünkohl über Kohlrabi bis hin zu Weiß- und Rotkohl – insbesondere im Herbst und Winter ein fester Bestandteil der regionalen Küche. -
Hülsenfrüchte
Frische Bohnen und Erbsen ergänzen das Sommerangebot und sind reich an pflanzlichem Eiweiß. -
Zucchini und Fenchel
Saisonale Spezialitäten, die vor allem im Frühsommer geerntet werden. -
Kräuter
Petersilie, Dill und andere frische Küchenkräuter runden das Angebot ab und werden meist in kleinen Mengen mit viel Sorgfalt kultiviert.
Saisonal, frisch, nachhaltig
Der Gemüseanbau in Bardowick erfolgt überwiegend nach integrierten oder biologischen Standards. Kurze Transportwege, erntefrische Produkte und ein bewusster Umgang mit Ressourcen machen das Gemüse aus der Region nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig.
Wer saisonal einkauft, profitiert vom besten Geschmack und unterstützt gleichzeitig eine lebendige Agrarkultur in der Region Bardowick.