Udo Bockelmann, besser bekannt als Udo Jürgens, hat von 1945 bis 1947 im Gut Barendorf gelebt.
Gut Barendorf
Im Jahr 1850 hat Conrad von Dassel, der Sohn des letzten Lüneburger Sülfmeisters, aus drei Höfen das Gut Barendorf erschaffen. Nach mehreren Besitzerwechseln kaufte der Bankier Heinrich Bockelmann 1918 das Gut.
Das Herrenhaus wurde zwischen 1919 und 1921 an die Bedürfnisse der neuen Besitzer angepasst. Aus dem Garten wurde ein Park, der nach der damals aufkommenden Reformarchitektur angelegt wurde. So wurden unter anderem ein Badeteich inklusive eins Umkleide- und Badehauses errichtet. Das Gästehaus wurde 1921 errichtet. Und da Heinrich Bockelmann ein begeisterter Tennisspieler war, gönnte man sich noch einen Tennisplatz. Auf der Website des Guts erhalten Sie eine Vorstellung von damaligen Umbaumaßnahmen.
Diese Seite informiert über Veranstaltungen des Guts.
Seit 1953 ist die Heimvolkshochschule Barendorf Besitzer und seit 1979 Eigentümer des Gutshauses.
Heinrich…
1924 ließ sich Heinrich Bockelmann scheiden und übersiedelt nach Berlin, wo er seine eigene Bank gründete. 1931 verkaufte er seine Anteile und erwarb das Schloss Gut Ottmach bei Klagenfurt, das er seinem Sohn Rudolf zur Verwaltung übertrug.
Das Gut Barendorf wurde bis 1965 von seiner Frau Anna Luise bewohnt und von ihrem Sohn Gert bewirtschaftet.
Wer den autobiografischen Roman „Der Mann mit dem Fagott“ gelesen bzw. gesehen (Youtube Video) hat, erinnert sich vielleich an Heinrich, den Großvater aus Moskau.
Rudolf…
..war der der Vater von John, Udo und Manfred. Neben der Verwaltung des Gut Ottmach war er von 1938 bis 1945 Bürgermeister der Gemeinde. Als die Front im Jahr 1945 immer näher an Ottmach heranrückte, brachte er seine Frau und seine Kinder zu seinem Bruder nach Barendorf. Einige Dinge aus dieser Zeit konnte ich in Erfahrung bringen. So zeigt ein Bild aus der „Neuen Zürcher Zeitung“ die drei Brüder im Jahr 1946.
Ein Kindermädchen hatten die drei Brüder auch, es war Dora Vogel wie dieser Bericht der „Landezeitung“ beweist.
Udo Bockelmann hat damals das Johanneum in Lüneburg besucht. Leider konnte ich die Frage wie er zur Schule gekommen ist nicht beantworten. Mit dem Rad oder mit dem Bus?