Hier geht es nur um Ihr Fortbewegungsmittel…
Fahrrad mieten in Lüneburg
Bei der direkten Suche nach Mieträdern in Lüneburg ist die Ausbeute im Netz eher dürftig. Als Insider verrate ich Ihnen wie Sie dann hoffentlich doch noch zur Ihrer Fahrradtour kommen.
StadtRad / Call a Bike der Deutschen Bahn
Die beste Idee zum spontanen Leihen ist StadtRad. In Kooperation mit der Deutschen Bahn ist das Fahrradverleihsystem „Call a Bike“ auch in Lüneburg verfügbar. Die kurzen Radtouren aus „Touren für Freunde“ sind mit diesen Rädern fahrbahr. Zum Ausprobieren reicht der Light-Tarif. Noch günstiger geht es mit StadtRad Lüneburg.
Pedelecs
Pedelecs boomen zur Zeit, somit ist auch die Nachfrage nach Miet-Rädern hoch. Eine vorrausschauende Reservierung erspart den Urlaubsstreß.
Rad am Bahnhof
Am Radspeicher am Bahnhof Lüneburg gibt es auch Pedelecs. Da das Kontingent eher klein ist, sollten die Räder im Vorfeld gebucht werden. Die Online-Buchung ist möglich.
Heiderad
Mit zur Zeit 24 Pedelecs ist Heiderad zur Zeit der größte Anbieter in der Region. Die Verleihstation liegt in Bad Bevensen. Die Fahrräder werden ab einem Mindestbestellwert von 60,– € für 3 bis 5 Euro pro Rad direkt in die eigene Unterkunft geliefert.
Fahrrad Bahnhof Bleckede
Beim Fahrrad Bahnhof Bleckede lassen sich nicht nur Pedelecs online buchen. Für zur Zeit 30,–€ werden die Räder sogar zur Unterkunft geliefert und auch wieder abgeholt.
Smartphone Halterung
Eines garantiere ich Ihnen: Wenn Sie einmal mit der Smartphone-Navigation begonnen haben, werden Sie es nicht mehr missen wollen. Nur wohin mit dem Smartphone? Die Coolen halten es in der Hand, ich persönlich bin da eher uncool und bevorzuge da die Halterung am Fahrradlenker. Bei den Halterungen am Fahrrad gibt es riesige Unterschiede.
Am Mietrad
Eine Smartphone-Halterung am Mietrad habe ich bisher bei keinem Verleiher gesehen. Eine solche Halterung muss leicht montierbar sein und darf keine Spuren hinterlassen. Aus meiner Sicht erfüllt die Finn-Smartphone-Halterung genau diese Vorraussetzung. Auch wenn es wackelig aussieht, es funktioniert. Bisher habe ich Lüneburg noch keinen Händler gefunden, der sie anbietet. Sollte ich einen finden, werde ich es hier veröffentlichen.
Am eigenen Rad
Am eigenen Rad hat man die Qual der Wahl. Für das iPhone und hochpreisige Android-Smartphones bietet SP-Connect für jedes nur erdenkbare Problem eine Lösung an, was allerdings auch seinen Preis hat.
Ich persönlich verwende die GUB Universal Halterung an allen Fahrrädern. Die Halterung bleibt immer am Fahrrad, bei einem Preis zwischen 10 und 20 Euro lohnt es sich wahrscheinlich für einen Klauer nicht die abzubauen.
Panne – guter Rad(t) ist nicht teuer
Irgendwann trifft es jeden, die Panne. Einen platten Reifen zu wechseln ist scheinbar das geringste Problem. Glücklich kann sich derjenige schätzen, wenn ein Fahrradschrauber im Radel-Team ist. Aber auch der kann unterwegs schnell an seine Grenzen kommen.
Während es bei einem Treckingrad mit Kettenschaltung und Schnellspannern noch relativ einfach ist das Hinterrad zur Reparatur zum Reifenflicken auszubauen, gestaltet sich das Vorhaben bei einem Rad mit Nabenschaltung schon deutlich komplizierter. Noch schwieriger ist es beim Ebike. Viele Ebikes lassen sich nicht so einfach umdrehen und auf Lenker und Sattel aufstellen, da bei dieser Aktion die Bedieneinheit leicht zu Schaden kommen kann. Ohne entsprechende Abstandshalter ist das problematisch. Wer das nicht bereits zu Hause geübt hat, hat unterwegs ganz schlechte Karten.
Nur woher soll die Hilfe kommen?
Pannenservice für Unterwegs und zu Hause
Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, wenn man unterwegs eine Panne hat. Viele denken, dass sie sich ein Taxi rufen können. Das kann man machen, nur nehmen die im Raum Lüneburg gar kein Fahrrad mit.
Als aktives ADFC-Mitglied empfehle ich Ihnen den Pannenservice des ADFC.
In der Basismitgliedschaft des ADFC ist die Pannenhilfe enthalten. Dazu ist der ADFC eine Kooperation mit Rolandversicherung eingegangen, die die Pannenhilfe organisiert.
Die 24-Stunden-Hotline erreichen ADFC-Mitglieder unter 0221 82 77 94 22, beim Anrufen sollte die Mitgliedsnummer bereitgehalten werden.
Für die Mitgliedschaft im ADFC gibt es mehrere Tarife: Die Einzelmitgliedschaft, Familien oder Haushaltsmitgliedschaft und die ermäßigten Tarife für Bedürftige.
Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im ADFC haben, können Sie die Anmeldung im Netz durchführen oder sich direkt beim ADFC Lüneburg melden (04131/47823)
Neben den geführten Radtouren gibt es beim ADFC Lüneburg kostenlose Seminare zu den Themen GPS-Navigation mit dem Smartphone, GPS-Geräten und mit dem PC.
Ein Pannenservice wird auch vom VCD und Versicherungen angeboten. Die Konditionen für die Angebote müssen Sie googlen.
Rad Reparatur
Martin’s Fahrradladen in Häcklingen
Hier werden konventionelle Räder instandgesetzt. Eine Website gibt es nicht, dafür die Telefonnummer: 04131 9984140
Rund ums Rad – Reppenstedt
Rund ums Rad bietet nach Absprache einen Hol- und Bring-Service an. Der Service wird für nahezu alle Marken und Radtypen angeboten.
Elba Rad
Elba Rad bietet nach Absprache einen Hol- und Bring-Service an.
CityCycles
CityCycles bietet nach Absprache einen Hol- und Bring-Service an.