Tourenheft & Smartphone

Ohne die zusätzlichen Informationen auf den Webseiten sind die Sonntagstouren nur der halbe Spass.

Und weil ich an dieser Stelle keine Romane schreiben möchte, zeige ich Ihnen einfach in einem Video das Konzept der Sonntagstouren. Lehnen Sie sich zurück und geben Sie mir 7.26 Minuten Zeit.

So geht’s …

Navigation für Anfänger

Im ersten Video hatte ich es angedeutet. Hier ist ist das Video zur Funktion von Komoot. In 7.46 Minuten sind Sie fit in Komoot.
Über das Thema Installation und Lizenz reden wir danach.

Und, Lust auf Komoot. Dann müssen Sie es jetzt installieren

Komoot Installation

Wie jede App muss auch Komoot aus dem jeweiligen Store installiert werden. Benutzer eines iPhones müssen ihre Apple-Id parat haben, sonst lässt sich die App nicht installieren. Mit den Links landen Sie direkt im jeweiligen Store.

iPhone Android

Lizenzmodell von Komoot

Komoot ist eine Gratis-App, in der in App-Käufe möglich sind.

Das bedeutet, dass die App und die erste Karte kostenlos sind. Karten sind nicht notwendig, solange eine Netzverbindung vorhanden ist.

Da die Sonntagstouren in einem Gebiet mit guter Netzabdeckung verlaufen, sollte überall eine akzeptable Netz-Verbindung vorhanden sein. Grundsätzlich ist das natürlich immer vom eigenen Netzbetreiber abhängig.

Möchten Sie die Touren allerdings ohne permanente Verbindung zum Netz verwenden, müssen Sie Karten herunterladen. Für die Sonntagstouren ist die erste Karte ausreichend, zusätzliche Kosten entstehen nicht.

Wenn Ihnen Komoot gefällt, werden Sie irgendwann den Bereich um Lüneburg verlassen und wahrscheinlich auch in einem Bereich unterwegs sein, wo keine Netzabdeckung mehr vorhanden ist. Dann benötigen Sie zusätzliche Karten.

Jede zusätzliche Karte kann für 3,99€ erworben werden, was ich allerdings nicht empfehle. Stattdessen gibt für einmalig 29,99€ das weltweite Kartenangebot. Wer zu Beginn nur die erste Karte installiert, bekommt in den allermeisten Fällen nach spätestens einer Woche das Angebot für das Kartenkomplettset für 19,99€.

Die Lizenz gilt für Sie persönlich, auf jedem Gerät, für jetzt und in der Zukunft.

Wer Komoot benutzt, wird auch immer wieder darüber stolpern, dass Komoot das Premium-Paket anpreist. Das kostet im ersten Jahr 29,99€ und danach 59,99€ pro Jahr. Hier gibt es einen Versicherungsschutz und zusätzliche Funktionen in Komoot. Ob Sie das brauchen oder nicht, entscheiden Sie selbst. Grundsätzlich sollten Sie die Bedingungen lesen.

Tipps für Anfänger

Erste Navigation besser zu Fuß

Auch dann wenn Sie eigentlich mit dem Fahrrad navigieren möchte, empfehle ich jedem Anfänger zunächst die Navigation zu Fuß. Warum? Weil Sie wahrscheinlich häufiger auf das Smartphone schauen werden. Genau das kann auf dem Fahrrad durchaus zu gefährlichen Situationen führen. Als fußläufige Tour eignet sich der Lüneburger Stadtrundgang für diese Übung besonders gut.

Halterung fürs  Rad

Wer mit Komoot auf dem Rad navigieren möchte, wird über kurz oder lang den Wunsch verpüren das Smartphone am Lenker zu befestigen. Sie sollten sich dazu im Fahrradladen Ihrer Wahl beraten lassen. Eine konkrete Empfehlung möchte ich nicht geben. Nur die Eine: Mehr als 30€ sollten Sie nicht ausgeben.

Muss jede Tour vom Startpunkt gestartet werden?

Nein, muss sie nicht. Immer dann, wenn der Tourverlauf in der Nähe des akuellen Aufenthaltsort ist, kann man am nächsten Punkt einsteigen.

Wer z.B. in Bardowick wohnt, muss die Bardowicker Gemüserunde natürlich nicht vor dem Lüneburger Rathaus starten. Wer sich in Bardowick befindet, startet diese mit Tour in Komoot laden. Komoot berechnet dann eine Route zum nächsten Punkt der Route und folgt  dem Verlauf bis zum Ende. Das ist allerdings vor dem Rathaus. Hier muss die Tour nochmal mit Tour in Komoot laden gestartet werden, dann gibt es auch den Rückweg.